Mühlenkunde - Ein Handbuch zur Technik und Geschichte der traditionellen Mühlen
Die traditionellen, aus dem praktischen Leben verschwundenen Mühlen rücken zunehmend als Kulturerbe und technische Denkmale in den Fokus des Interesses. Dieses Buch bietet allen Interessierten einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aspekte der Mühlenkunde und möchte zur weiteren Auseinandersetzung mit diesem faszinierenden Thema anregen.
Aus dem Vorwort:
«Die alten Mühlen sind bis auf einige Ausnahmen aus dem praktischen Leben verschwunden, doch erhalten sie seit nun mehreren Jahrzehnten zunehmende Beachtung als Kulturerbe und Zeugen der Technikgeschichte. Die Kenntnis dieser einst unverzichtbaren Anlagen und ihre Erforschung ist das Gebiet der Mühlenkunde, die zu einem eigenständigen Wissenszweig geworden ist. Untrennbar damit verbunden ist die Mühlenerhaltung, die Bewahrung der überkommenen Mühlen als technische Denkmale.»
Das Thema «Mühle» umfasst ein breites Spektrum – von der Sprache bis zur Technik, von der Wirtschaft bis zur Kultur. Neben der älteren Fachliteratur existiert heute eine Fülle an Publikationen und Studien, die sich mit einzelnen Anlagen, mit lokalen oder regionalen Mühlen oder mit den Mühlen eines bestimmten Landes beschäftigen. Dabei stehen meist technische oder historische Aspekte im Vordergrund. Umfassende Darstellungen, die das Thema in all seinen Facetten beleuchten, sind hingegen selten.
In 18 Kapiteln führt Berthold Moog, der sich zeitlebens mit der Erforschung und Erhaltung von Mühlen beschäftigt hat, in die Mühlenkunde und Mühlenerhaltung ein. Er behandelt die grundlegenden Prinzipien, die verschiedenen Antriebsarten, das Mühlenwesen, den Müllerberuf sowie die Kulturgeschichte der Mühlen.
Dieses umfassende Kompendium ist eine lohnenswerte Lektüre für alle, die sich vertieft mit der Mühlenkunde auseinandersetzen möchten. Zahlreiche Quellenangaben und Hinweise erleichtern weiterführende Recherchen. Die reiche Bebilderung veranschaulicht das Thema anschaulich und informativ. Ein ausführliches Verzeichnis und Register runden das Werk ab.
NEUERSCHEINUNG: Mühlenkunde von Berthold Moog, Binningen 2025, 480 Seiten mit 648 Abbildungen und 23 Tabellen. Format A4, Hardcover und Fadenheftung, 1. Auflage, Vertrieb VSM/ASAM
- * Preis CHF 130.–,
Subscription (gültig bei einer Bestellung bis Ende 2025):
- CHF 95.– für VSM/ASAM-Mitglieder
- CHF 105.– für Nichtmitglieder.
Bestellungen und Vertrieb:
Vereinigung Schweizer Mühlenfreunde VSM/ASAM
Sägemühle Kröschenbrunnen 18
3555 Trubschachen
Telefon: +41 34 495 70 20
info@muehlenfreunde.ch
Autor
Berthold Moog, Binningen/BL
Schweiz und Liechtenstein: Porto und Versandkosten
ab 95,- CHF / EUR *Bestellen









In der aktuellen Zeitschrift Märchenforum wird die Mühle in der Erzählkultur dargestellt. Der Artikel Die Mühle und der Müller - Historisches Erzählen vom Leben in der Mühle von Dr. phil Ursula Brunold-Bigler geht der Frage nach, wie die Mühle und der Müller im Märchen vorkommt und dargestellt wird. Zudem findest Du eine Auswahl an Märchen über die Mühle.





