Einführung in die Mühlenkunde
Das Werk gibt Einblick in das Wesen der Mühlen und einen einzigartigen Überblick über die Mühlenarten. Für den Einstieg in die Mühlenkunde als auch für den Spezialisten hilfreich sind die abgegrenzten Themen. Reich illustriert u.a. mit vielen Zeichnungen aus der Feder des Autors und in verständlicher Sprache gehalten, finden Sie eine umfassende Einführung in die Mühlenkunde.
Die noch erhaltenen, mit Wasser-, Wind- oder Muskelkraft betriebenen traditionellen Mühlen finden seit einiger Zeit zunehmende Beachtung als Kulturerbe und wichtige Zeugen der Technikgeschichte. Zwar sind Sie aus dem praktischen Leben fast vollständig verschwunden, doch der Kreis der an der Geschichte, Technik und Kultur dieser einstmals unverzichtbaren Anlagen Interessierten wächst ständig. Die Einführung in die Mühlenkunde möchte diesen Mühlenfreunden einen verlässlichen Überblick zu dem verschiedenste Bereiche umfassenden Wissensgebiet vermitteln und darüber hinaus zu einer vertieften Beschäftigung mit einem faszinierenden Objekt der Technik- und Kulturgeschichte anregen.
152 Seiten, 204 Abbildungen und 3 Tabellen, Format A4, broschiert. 3. Auflage und Nachdruck VSM/ASAM, 2022
Rezension Reinhard Tegtmeier-Blanck
Du kannst direkt bei uns bestellen.
Vereinigung Schweizer Mühlenfreunde VSM/ASAM
Sägemühle Kröschenbrunnen 18
3555 Trubschachen
Telefon: +41 34 495 70 20
info@muehlenfreunde.com
Autor und Herausgeber:
Berthold Moog
Bollwerkstrasse 74
CH-4102 Binningen/BL
Telefon: 061 421 06 20
b.moog@vtxmail.ch
Schweiz und Liechtenstein: Porto und Versandkosten
35,- CHF / EURBestellen